Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Weicher Kaschmirstoff in Nahaufnahme und zusammengerollte Kaschmirschals in Beige-, Braun- und Cremetönen mit Text „FAQ: Kaschmir

FAQ: Kaschmir

23.08.2025

FAQ - Kaschmir

Was ist das Besondere an Kaschmir und was sind die Eigenschaften?

Kaschmir ist eine der edelsten Naturfasern und steht für zeitlose Eleganz und Luxus. Die Wolle stammt von der Unterwolle der Kaschmirziege, die in kalten Regionen wie der Mongolei oder Nepal beheimatet ist. Diese Regionen haben extrem raue klimatische Bedingungen, was dazu führt, dass die Tiere ein besonders feines und dichtes Unterhaar entwickeln. Genau dieses Haar wird von Hand ausgekämmt und zu Garn verarbeitet. Das Ergebnis ist ein Material, das außergewöhnlich weich, atmungsaktiv und dennoch wärmend ist. Im Vergleich zu herkömmlicher Schurwolle isoliert Kaschmir bis zu achtmal stärker, ohne dabei schwer auf der Haut zu liegen. Kleidung aus Kaschmir wird daher nicht nur wegen ihres hohen Tragekomforts, sondern auch wegen ihrer edlen Optik geschätzt, die jedem Outfit einen Hauch Exklusivität verleiht.

Woran erkennt man Kaschmir?

Echtes Kaschmir zeichnet sich durch eine unverwechselbare Kombination aus Geschmeidigkeit, Leichtigkeit und Wärme aus. Beim ersten Anfassen fällt sofort die besondere Weichheit auf, die keine andere Naturfaser in dieser Form bietet. Um die Echtheit zu prüfen, sollten Sie unbedingt das Etikett kontrollieren – dort ist der genaue Faseranteil vermerkt. Bei seriösen Herstellern finden Sie Hinweise wie „100 % Kaschmir“ oder eine genaue Prozentangabe bei Mischgeweben. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die Faserlänge: Je länger die Fasern, desto weniger neigt der Pullover oder Schal zum Fusseln (sogenanntes Pilling). Zusätzlich haben hochwertige Kaschmirprodukte eine matte, elegante Oberfläche, die nicht glänzt oder künstlich wirkt. Wenn Sie also auf Details achten, können Sie Kaschmir schnell von minderwertigen Wollarten unterscheiden.

Wieso ist Kaschmir so teuer?

Der Preis für Kaschmir ergibt sich vor allem aus der aufwendigen und seltenen Gewinnung der Fasern. Jede Ziege liefert pro Jahr nur etwa 150 bis 200 Gramm der feinen Unterwolle, wovon nach der Verarbeitung oft nur rund 100 Gramm übrigbleiben. Für einen Pullover werden jedoch 300 bis 500 Gramm benötigt – es braucht also die Wolle mehrerer Tiere. Hinzu kommt, dass die Gewinnung ausschließlich durch das behutsame Auskämmen während des Fellwechsels geschieht, was viel Zeit und Handarbeit erfordert. Diese Seltenheit in Kombination mit der mühsamen Verarbeitung und der hohen Nachfrage macht Kaschmir zu einem der kostbarsten Textilrohstoffe weltweit. Der hohe Preis ist somit ein Zeichen für Exklusivität, Qualität und die aufwendige Handwerkskunst, die hinter jedem Kleidungsstück steckt.

Ist 100 % Kaschmir gut?

Ein Kleidungsstück aus 100 % Kaschmir gilt als Inbegriff von Luxus und Komfort. Es sorgt für ein unvergleichlich angenehmes Tragegefühl, hält zuverlässig warm und ist gleichzeitig atmungsaktiv. Dennoch ist nicht in jeder Situation reiner Kaschmir die beste Wahl. Bei Alltagskleidung kann ein geringer Anteil anderer Fasern wie Seide oder Baumwolle für zusätzliche Stabilität sorgen und die Lebensdauer verlängern. So bleibt das Kleidungsstück auch nach häufigem Tragen in Form. 100 % Kaschmir ist also hervorragend geeignet, wenn Sie Wert auf ein edles, weiches und hochwertiges Material legen, während Mischungen mit Bedacht gewählt werden können, wenn Robustheit und Formbeständigkeit im Vordergrund stehen.

Produktgalerie überspringen
Allude | Allude Kaschmir-Pullover | M | 1347_80
Allude Kaschmir-Pullover

Luxuriös, weich und mit liebevollen Akzenten: Dieser Feinstrickpullover aus 100 % reinem Cashmere verbindet zeitlose Eleganz mit femininer Raffinesse. Der gerade Schnitt sorgt für eine klassische Silhouette, während dekorative Schleifendetails entlang der Knopfleiste einen verspielten Blickfang setzen. Details: Material: 100 % Cashmere weich & edel Schnitt: Gerader Fit Ausschnitt: Rundhals Verschluss: Knopfleiste vorne Besonderheit: Schleifen-Applikationen über der Knopfleiste Bündchen: Rippbündchen an Ärmeln und Saum Haptik: Angenehm weich, Feinstrick Besonderheiten: Ein Pullover, der sowohl solo als auch als edle Layering-Variante getragen werden kann perfekt für feminine, stilbewusste Outfits.

Regulärer Preis: 399,00 €
Allude | Allude Kaschmir-Pullover | XL
Allude Kaschmir-Pullover

Dieser edle Feinstrickpullover aus reinem, hochwertigem Cashmere verbindet luxuriösen Tragekomfort mit lässiger Eleganz. Der lockere Schnitt und die überschnittenen Schultern verleihen ihm eine moderne Silhouette, während der Rundhalsausschnitt für zeitlose Vielseitigkeit sorgt. Details: Material: 100 % Cashmere, weich & wärmend Strickart: Feinstrick, 1-ply Flachstrick Passform: Lockerer Schnitt für entspannten Look Design: Überschnittene Schultern, Rundhalsausschnitt Ärmel: Langarm Farbe: Grau Saison: Fall/Winter 2025/2026 Besonderheiten: Der Pullover ist ein echtes Wohlfühlteil für die kalte Jahreszeit luxuriös weich, edel verarbeitet und vielseitig kombinierbar, ob zu Jeans, Stoffhosen oder Röcken.

Regulärer Preis: 299,00 €

Pflege und Behandlung von Kaschmir

Wie wasche ich Kaschmir?

Damit Ihr Kaschmirpullover oder -schal lange seine Schönheit behält, ist die richtige Wäsche entscheidend. Kaschmir sollte entweder von Hand in lauwarmem Wasser gewaschen oder im Schonwaschgang mit niedriger Drehzahl gereinigt werden. Wichtig ist die Verwendung eines milden Spezialwaschmittels für Wolle, das die empfindlichen Fasern schont. Aggressive Waschmittel oder Weichspüler können die Struktur schädigen. Besonders wichtig ist Kaltwasser, da Hitze die Fasern verfilzen lässt. Nach dem Waschen sollte Kaschmir niemals ausgewrungen werden. Stattdessen wird das Kleidungsstück sanft in ein Handtuch eingerollt, um überschüssiges Wasser aufzunehmen, und anschließend liegend getrocknet. So bleibt die edle Struktur lange erhalten.

Wie pflege ich Kaschmir?

Die richtige Pflege von Kaschmir umfasst mehr als nur die Wäsche. Kleidungsstücke sollten stets liegend gelagert werden, damit sie ihre Form behalten und nicht ausleiern. Ideal ist eine Aufbewahrung in atmungsaktiven Beuteln, die zusätzlich vor Motten schützen. Damit das Material frisch bleibt, reicht es oft, Kaschmir einfach auszulüften, anstatt es zu waschen. Auch regelmäßiges sanftes Bürsten mit einer weichen Kleiderbürste kann helfen, lose Fasern zu entfernen und den natürlichen Glanz zu erhalten. Bei Pilling, also kleinen Knötchen auf der Oberfläche, empfiehlt sich ein spezieller Kaschmirkamm. Mit dieser sorgfältigen Pflege bewahren Sie die Qualität Ihres Kaschmirprodukts über viele Jahre hinweg.

Was kann ich tun, wenn mein Kaschmirpullover eingegangen ist?

Sollte Ihr Kaschmirpullover einmal versehentlich eingegangen sein, gibt es eine Möglichkeit, ihn sanft zu retten. Weichen Sie das Kleidungsstück in lauwarmem Wasser mit etwas Haarspülung oder Babyshampoo ein. Die Fasern werden dadurch weicher und lassen sich vorsichtig dehnen. Anschließend legen Sie den Pullover flach auf ein Handtuch und ziehen ihn in die gewünschte Form. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls mehrmals, bis er seine ursprüngliche Größe annähernd erreicht hat. Ganz zurückgewinnen lässt sich die Originalgröße jedoch nicht immer. Daher ist vorbeugende Pflege, also schonendes Waschen und Trocknen, der beste Schutz vor Einlaufen.

Wie lange hält ein Kaschmirpullover?

Ein hochwertiger Kaschmirpullover ist eine Investition für viele Jahre. Mit der richtigen Pflege kann er problemlos ein Jahrzehnt oder länger getragen werden, ohne an Schönheit oder Qualität einzubüßen. Kaschmir ist von Natur aus sehr widerstandsfähig und besitzt eine hohe Elastizität, sodass die Kleidungsstücke auch nach häufigem Tragen ihre Form behalten. Wichtig ist, dass Sie Ihren Pullover nicht zu oft waschen, ihn regelmäßig auslüften und richtig lagern. Viele Kaschmirstücke werden über Jahre hinweg sogar noch weicher und angenehmer, was ihren Wert als zeitlosen Klassiker unterstreicht.